Schließen

Sitemap und Suche

Ylläs Aurora und Twilight

Ylläs Aurora

Der Legende nach entstehen Nordlichter, wenn ein Fuchs im hohen Tempo über den Schnee rast und mit dem Schwanz die Schneeflocken aufwirbelt und diese am Himmel zu Nordlichtern werden.

Die Wahrheit ist eine andere: Nordlichter oder Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen von Sonnenwinden auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und ionisieren. Durch die darauffolgende Rekombination wird das Licht sichtbar. Blaue und violette Farben entstehen durch die Kollision von Stickstoffatomen, während grünlich oder rot Farben durch die Kollisionen von Sauerstoffatomen hervorgerufen werden. Bei einem richtigen magnetischen Sturm, wird um ein Vielfaches mehr Energie freigesetzt, als der zeitgleiche Energieverbrauch Finnlands ausmacht.

Ylläs ist ein wahres Zentrum für Nordlichter, da der Nordlichtgürtel entlang des Polarkreises in Sichtweise verläuft. Die Sonne ist zur Zeit sehr aktiv, so dass beeindruckende Nordlichter zu erwarten sind! Ziehen Sie sich also warm an, wählen Sie eine klare Nacht und begeben Sie sich auf eine freie Fläche zur Nordlichtjagd. Drehen Sie den Rücken nach Süden oder schauen Sie in den Himmel, während Sie bequem im Schlafsack auf einem Rentierfell liegen. Selbst wenn keine Nordlichter zu sehen sind, der Sternenhimmel im Norden und fliegende Meteoriten garantieren eine unvergessliche Nacht.

(Arctic Idee / Keijo Taskinen)


Wo erscheinen die Nordlichter?

Die neue Ylläs Aurora App zeigt Ihnen den Ort! Die Ylläs Aurora App steht zum 2,99€ Download für Android-Geräte in Google Play bereit, für Windows Geräte im Windows Phone Store und für iPhones im App Store.

Die App basiert auf sozialen Medien, alle Nutzer der App erhalten eine Nachricht, sobald jemand ein Nordlicht meldet. Die App lokalisiert den Versender sowie den Empfänger. Die Sichtung der Nordlichter kann nur von Ylläs aus versendet werden, empfangen aber überall.

Ylläs Twillight

Ylläs im Dämmerlicht. In Ylläs wird in der Zeit 3.10.20156 bis 19.2.2017 jeden Abend um 22.00 Uhr die Straßenbeleuchtung abgeschaltet und morgens um 06:00 Uhr eingeschaltet. Diese Zeit wird als Ylläs Twillight-Zeigt bezeichnet.

Der Grund ist die Sichtbarkeit von Nordlichtern zu verbessern, die im Dunkeln ab besten zu sehen sind. Nordlichter sind am nördlichen Himmel am besten sichtbar, wenn der Himmel klar und wolkenfrei ist. Der beste Zeitpunkt zur Nordlichtbeobachtung sind die Stunden vor und nach Mitternacht. Auch der Sternenhimmel, der Mond und der weiße Schnee erhellen die Nacht.

Sicherheitshinweise

Wenn Sie draußen unterwegs sind, um die Nordlichter und den Sternenhimmel in der Dunkelheit zu bewundern, empfehlen wir Ihnen, die Fußgängerwege zu benutzen. Falls möglich, wird die Verwendung von Reflektoren und Stirnlampen empfohlen, damit Autofahrer Sie besser wahrnehmen können.

Einen erlebnisreichen Urlaub in Ylläs!