Schließen

Sitemap und Suche

Herbstfarbe Festzug
und 8 weitere saisonale Wunder Lapplands.

Jahreszeiten

Die acht Jahreszeiten von Ylläs

Das Jahr beginnt in der Mitte des Winters (Januar-Februar), wenn die Tage wieder länger werden. Jeder Lichtstrahl ist wertvoll und sorgt für Freude nach einer langen Zeit der Dunkelheit. Winter in Ylläs kann Frost bis zu -30 Grad Celsius bedeuten. Bei starkem Frost lohnt es sich auf die Spitzen der Fjälls zu begeben, da durch das Phänomen der Inversion warme Luft nach oben steigt und es auf dem Fjäll bis zu 15 Grad wärmer sein kann, als in den Dörfern oder Tälern.

Nach der Mitte des Winters folgt der sonnige Frühjahrs-Winter mit gefrorener Schneedecke (März-April). Die schimmernden, gefrorenen Schneedecken reflektieren die Sonnenstrahlen und motivieren die Menschen sich auf Pisten und Loipen zu begeben. Die gefrorenen und tragenden Schneedecken ermöglichen ein Erkunden der Natur auf eigenen Wegen.

Im Frühjahr (Mai-Juni) schmilzt der Schnee, das Eis bricht auf Seen und Flüssen auseinander. Der schmelzende Schnee auf den Fjälls rinnt in Bächen hinab. Die Zugvögel kehren aus dem Süden zurück und die Tiere im Wald erwachen aus dem Winterschlaf. Das Fortschreiten des Frühjahrs lässt sich beobachten und das Wandern ist ohne Mücken möglich. Der Frühling ist auch die Zeit der neugeborenen Rentiere.

In der Zeit der Mitternachtssonne (Juni-Juli) geht die Sonne überhaupt nicht unter. In dieser Jahreszeit lohnt es sich nicht die Zeit für das Schlafen zu verschwenden, sondern zum Erkunden der Fjäll-Landschaften und zum Genießen der Mitternachtssonne zu nutzen. Die Nächte sind angenehm kühl und die Sommernächte bieten eine Menge Leben.

Während der Erntezeit (Juli-August) in Lappland wurden traditionell Beeren gepflückt, gejagt und gefischt. Diese Traditionen werden noch immer gepflegt und die Vorräte aus der Natur für den Winter angelegt. In der Erntezeit ist es tagsüber oftmals warm, nachts angenehm kühl und gleichzeitig beginnt die Zeit der Nordlichter. Oftmals erscheinen die eindrucksvollsten Nordlichter an den dunklen und kühlen Herbstabenden.

Die Ruska-Zeit (September), der finnische Indian-Summer mit seiner Farbenpracht, ist ein wahrlich sehenswertes Ereignis. Die erfrischenden Morgenstunden im September laden Wanderer zu Touren im bunten Fjäll ein. Auch die Jagdsaison beginnt in der Ruska-Zeit.

Der erste Schnee (Oktober-November) fällt auf den Fjäll und bedeckt die Erde in ein zartes Weis. In der Nacht herrscht klirrende Kälte, während die Nordlichter am Himmel tanzen. In den Morgenstunden sind Erde und Bäume von Raureif bedeckt und überall bilden sich kleine Diamanten. Die Luft ist erfrischend aber die Sonne wärmt den Besucher tagsüber. Der Wind weht aus Nord und bringt den Winter mit sich.

In der Kaamos-Zeit (November-Dezember), der Zeit des blauen Lichts, steigt die Sonne nicht über den Horizont. Die Tage sind kurz, dafür erhellen die wenigen Sonnenstrahlen die Natur desto eindrucksvoller und farbenfroher. Die schneebedeckten Hänge glänzen im blaue Licht und sorgen für magische Momente. Es ist Zeit innezuhalten und Kerzen anzuzünden.