Schließen

Sitemap und Suche

Mountainbiken

Die Mountainbike-Strecken in Ylläs haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Eines der schönsten Mountainbike-Erlebnisse hat man bei der Bewältigung des Fjälls Kukastunturi. Umgeben von trockenen Wäldern mit moosigem Untergrund bietet der Fjäll schnelle Strecken und beeindruckende Landschaften. Neu ist die im Sommer 2015 eröffnete und lang erwartete Ylläs-Levi Mountainbike-Route, die durch den Pallas-Ylläs-Nationalpark führt. Im Pallas-Ylläs-Nationalpark dürfen nur die markierten Radwege benutzt werden. Auch ganz in der Nähe des Parks gibt es zahlreiche Strecken und Orte zum Radfahren. Weitere Informationen zu den Mountainbike-Strecken erhalten Sie in der Touristeninformation von Ylläs, hier können Sie auch die Mountainbike-Karten erwerben.

In der Region Ylläs gibt es eine Reihe von Verleihstationen, in denen Mountainbikes und Fatbikes vermietet werden. Die Verleihstationen helfen bei Bedarf auch bei der Wartung oder Reinigung von Fahrrädern. Einige der Verleihstationen bieten auch geführte Mountainbike-Touren an, bei denen die Grundlagen des Mountainbikings erlernt, oder neue Strecken mit einem ortskundigen Guide sicher erkundet werden können.

Biken im Winter

Ylläs bietet hervorragende Möglichkeiten für Mountainbiking im Winter. Mit den dicken Reifen eines Fatbikes kann in Ylläs das ganze Jahr über gefahren werden. Die dicken Reifen sorgen für eine gleichmäßige und angenehme Fahrt, auch wenn der Weg uneben oder weich ist.

In Ylläs gibt es ca. 50 km markierte Winterfahrrad-/Schneeschuh-Wanderwege. Strecken gibt es sowohl für Anfänger als auch erfahrene Radfahrer. In Ylläs können Sie unter anderem auf den Fjäll radeln, von einer Seite des Fjälls auf die andere, in den windgeschützten Wäldern und Schluchten, im Pallas-Ylläs-Nationalpark – die Auswahl ist vielfältig. Wie immer bei Wintertouren, ist es wichtig auf die notwendige Ausrüstung und die richtige Kleidung zu achten. Bleiben Sie auf den für Fahrradfahren im Winter markierten Wegen oder Strecken. Das Radfahren auf Motorschlittenrouten oder Langlaufloipen ist aus Sicherheitsgründen verboten. Die Winterfahrrad-/Schneeschuh-Wanderwege sind mit blauen Stöcken markiert und an den Startpunkten sind Zeichen mit einem Schneeschuhwandrer auf braunem Grund, darunter der Text „lumikenkäily ja talvipyöräily“.

Bitte beachten Sie, dass die Wege sowohl für Schneeschuh-Wanderer als auch für Winterfahrradfahrer gedacht sind und diese nicht regelmäßig präpariert werden und daher stellenweise weich und ungleichmäßig sein können. Beachten Sie bitte auch, dass die Routen an manchen Stellen schmal sein können, so dass Sie anderen ausweichen und gegebenenfalls das Rad zum Überholen schieben müssen.