Schließen

Sitemap und Suche

Motorschlitten

Motorschlitten-Routen in Ylläs

In der Region Ylläs gibt es insgesamt 410 km Motorschlitten-Routen, von denen 300 Kilometer präpariert sind. Die Motorschlitten-Routen in Ylläs werden von der Firma Ylläksen Yhdyskuntatekninen huolto Oy instandgehalten. Von den Routen gibt es auch Verbindungen zu anderen Strecken, bis hin zu Strecken, die über die Landesgrenzen verlaufen. Aktuelle Informationen zur Instandhaltung der Routen finden im Motorschlitten-Tagebuch.

Motorschlittensafaris

Die Safarianbieter in Ylläs bieten Motorschlittensafaris in der nahen Umgebung sowie in weite Ferne. Die kürzeren Safaris sind ideal für Anfänger geeignet, die langen Touren erfordern Freude an Abenteuern und körperliche Fitness. Zu Beginn einer jeden Motorschlittensafari erhalten die Teilnehmer eine Einweisung zum Umgang mit dem Motorschlitten sowie Sicherheitshinweise. Anbei Anbieter von Motorschlittensafaris. Details zu Preisen und Beschreibungen der Safaris finden Sie auf den Seiten der Anbieter.

Online shop

Motorschlitten-Vermietung in Ylläs

Sie können sich auf ein eigenständiges Abenteuer auf den Motorschlitten-Routen von Ylläs mit einem gemieteten Motorschlitten begeben. Die Safarifirmen vor Ort vermieten Motorschlitten  sowohl für einstündige Schnuppertouren als auch für eine ganze Woche. Machen Sie sich mit den Angeboten und Preisen auf den Seiten der Anbieter vertraut.

Sicherheit

Hinweise für die Routen:

1. Die Motorschlitten-Routen sind mit roten Holzkreuzen markiert.

2. Die Straßenverkehrsordnung für das Gelände ist zu beachten. Das Motorschlittenfahren gehört nicht zum Jedermannsrecht. In Ylläs ist es verboten, mit dem Motorschlitten ohne Erlaubnis des Grundbesitzers außerhalb der Motorschlitten-Tracks und Routen zu fahren. Darüber hinaus ist das Fahren mit dem Motorschlitten im Pallas-Ylläs-Nationalpark verboten.

3. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. In geschlossenen Ortschaften und dem Gebiet von Ylläs beträgt die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind durch  Verkehrsschilder gekennzeichnet.

4. Achten Sie auf den Gegenverkehr und Rentiere. Nutzen Sie die rechte Spur, insbesondere in Kurven.
5. Geben Sie Rentieren die Zeit den Weg in Ruhe zu verlassen.

6. Führen Sie Sicherheitsausrüstung, Ersatzkleidung und Proviant bei sich. Die Routen verlaufen zum Teil durch die Wildnis.

7. Bei Gewässerüberquerungen äußerste Vorsicht walten lassen.